Die Porsche Carrera Cup Italia steuert auf ihr großes Saisonfinale zu. Vom 24. bis 26. Oktober fällt im legendären Autodromo Nazionale di Monza die Entscheidung um die Meisterschaft 2025. Auf der Highspeed-Strecke im „Temple of Speed“ treten 34 Porsche 911 GT3 Cup an – und in allen drei Wertungen ist noch alles offen.
An der Spitze trennen die Titelanwärter Marvin Klein (BeDriver) und Keagan Masters (Team Q8 Hi Perform) vor den letzten beiden Rennen gerade einmal vier Punkte. Der Franzose will nach zwei Meisterschaften in der Carrera Cup France nun auch in Italien triumphieren – und reist mit starkem Selbstvertrauen an. In Monza holte er im September bereits die Pole Position in der Porsche Supercup.
Der amtierende Champion Masters hat hingegen beste Erinnerungen an die italienische Traditionsstrecke: Hier feierte er 2024 den Titelgewinn und eröffnete im Frühjahr die neue Saison mit der Bestzeit beim offiziellen Testtag.
Als dritter Titelkandidat gilt Alexander Tauscher (Target Competition). Der Deutsche liegt 23 Punkte hinter Klein, kann aber noch ins Geschehen eingreifen – sowohl im Titelkampf als auch im Scholarship Programme von Porsche Italia. Dieses Nachwuchsprogramm prämiert die besten Talente unter 23 Jahren und ermöglicht dem Sieger sowie einer Wildcard den Sprung zur internationalen Porsche-Auswahl am Ende der Saison.
Das Team BeDriver hat nach dem Misano-Wochenende bereits den Teamtitel in der Tasche und möchte nun das Doppel perfekt machen. Neben Klein steht hier auchder deutsche Lirim Zendeli im Fokus, der zuletzt in Misano seinen ersten Sieg in der Carrera Cup Italia feiern konnte. Dahinter folgt Giorgio Amati (Prima Ghinzani Motorsport) als bester Italiener auf Gesamtrang vier. Der Lokalmatador aus Rimini trifft in Monza auf seinen romagnolischen Landsmann Francesco Braschi (Ombra Racing), der derzeit Sechster ist und das Scholarship Programme im vergangenen Jahr gewann.
In den Top 10 wollen zudem frühere Champions wie Simone Iaquinta (Prima Ghinzani), Alberto Cerqui (Ebimotors) und Gianmarco Quaresmini (Malucelli Motorsport) für ein starkes Finale sorgen. Ebenfalls am Start: Ariel Levi (The Driving Experiences), das Dinamic-Duo Aldo Festante und der Niederländer Dirk Schouten sowie Neuzugang Eugenio Pisani, der nach mehrjähriger Pause ins Championat zurückkehrt.
Wieder am Start sind außerdem der Österreicher Horst Felix Felbermayr, der 16-jährige Mailänder Mattia Marchiante (Omnia Racing) und Matheus Ferreira (Target Competition), der in Misano sein Debüt gab.
In der Rookie-Wertung führt Pietro Delli Guanti (Archesse Racing) vor den Target-Piloten Nathan Schaap und Jan Seyffert. Auch Filippo Fant (Archesse Racing) hat noch Chancen auf den Titel. Ergänzt wird das Feld von zahlreichen jungen Talenten wie Matteo Segre, Luciano Martinez, Nicholas Pujatti, Giuseppe Guirreri, Hjelte Hoffner, William Mezzetti und Bati Yildirim – viele davon Teil des Scholarship Programmes.
In der Michelin Cup bahnt sich ein Duell zwischen Alberto De Amicis (Ebimotors) und Francesco Maria Fenici (The Driving Experiences) an. Nur drei Punkte trennen die beiden Routiniers, während Stefano Stefanelli (Malucelli Motorsport) als dritter Anwärter noch ein Wörtchen mitreden möchte. Auch Andrea Girondi, Cesare Brusa, Lee Mowle und Makoto Haga ) sind im Titelrennen noch nicht abgeschrieben.
Nach einer Saison voller enger Duelle, Safety-Car-Phasen und wechselnder Rennsieger steht der Porsche Carrera Cup Italia vor einem echten Showdown. Klein, Masters und Tauscher kämpfen um den Titel, doch auch in den Nachwuchs- und Michelin Cup-Wertungen kann sich noch alles drehen. Der „Temple of Speed“ wird damit zum ultimativen Prüfstein – für Fahrer, Teams und Nerven gleichermaßen.
Das Finale in Monza beginnt am Freitag mit dem freien Training ab 15:25 Uhr.
Am Samstag folgt das Qualifying um 10:00 Uhr und das erste Rennen um 15:10 Uhr.
Das zweite Rennen am Sonntag um 12:30 Uhr markiert den Abschluss der Saison.
Beide Rennen live und mit deutschen Kommentar auf unserem YouTube-Kanal!
Foto: Porsche Carrera Cup Italia
Kommentar hinzufügen
Kommentare