
Mit seinen Saisonsiegen Nummer vier und fünf auf dem Autodrom Most baut der Argentinier seinen Vorsprung im Kampf um den Fahrertitel in der F4 CEZ weiter aus. Der Österreicher Simon Schranz punktet in allen drei Rennen und holt sich seinen zweiten Podestplatz des Jahres.
Aufgrund diverser Abwesenheiten während der Sommerpause konnten wir die Rennen leider nicht übertragen. Wir versuchen alle drei Rennen Ende dieser Woche noch nachzuholen. Abonniert gerne unseren YouTube Kanal um nichts zu verpassen.
In den fünf Trainingssitzungen am Freitag fuhren Javier Herrera und Max Karhan je zweimal die schnellste Zeit. Im Abschlusstraining war dann ihr Jenzer Motorsport Teamkollege Nicolas Cortes der Schnellste. Und auch im Qualifying am Samstagmorgen gab es kein Vorbeikommen an den Fahrern von Jenzer Motorsport. Gino Trappa fuhr die beste Zeit vor Nicolas Cortes, Max Karhan und Javier Herrera.
Gino Trappa startete neben seinem Teamkollegen Nicolas Cortes aus der ersten Reihe in Rennen 1. In der zweiten Reihe standen Max Karhan und Javier Herrera, während die dritte Reihe David Walther und Mathilda Paatz gehörte.
Trappa behielt seine Führung bis zur ersten Rechts-Links-Schikane, wo er sich gegen Cortes verteidigten musste. Wenig später kam Herrera von der Strecke ab und verlor die Position, die er sich in der ersten Schikane von Karhan erkämpft hatte, und fiel hinter Mimassi auf den fünften Platz zurück. Kurz nach der langsamen Haarnadelkurve kam es zu einer Berührung zwischen David Walther und Mathilda Paatz, wodurch beide Autos schwer beschädigt wurden. Walthers Teamkollege Teo Borenstein konnte dem Unfall nicht ausweichen und landete ebenfalls in der Leitplanke.
Das Safety Car wurde eingesetzt, doch kurz darauf wurde das Rennen mit der roten Flagge unterbrochen. Nach einer Verzögerung wurde das Rennen mit noch 15 verbleibenden Minuten wieder aufgenommen. Herrera griff Mimassi sofort an und übernahm den vierten Platz hinter Karhan, Cortes und dem Führenden Trappa. Simon Schranz lag auf dem sechsten Platz, gefolgt von František Němec, der nach dem Start mehrere Positionen gutgemacht hatte. Er stand unter Druck von Benett Gáspár auf Platz acht. Nach sechs Runden wurde das Safety Car erneut eingesetzt, als Kiara Henni sich drehte und in einer Kiesgrube strandete.
Zwei Minuten vor Schluss wurde das Rennen erneut gestartet. Gáspár überholte Němec und belegte neu den siebten Platz, während die Spitzenpositionen unverändert blieben. Trappa gewann das Eröffnungsrennen auf dem Autodrom Most und führte ein 1-2-3-4 für Jenzer Motorsport an, mit Cortes auf dem zweiten, Karhan auf dem dritten und Herrera auf dem vierten Platz. Mimassi wurde Fünfter, sein Teamkollege Simon Schranz von Renauer Motorsport wurde Sechster. Der siebte Platz ging an Benett Gáspár. František Němec wurde Achter, David Gorčica belegte den neunten Platz und Andreas Lo Bue rundete die Top Ten ab.
Gino Trappa und Nicolas Cortes starteten aus der ersten Reihe in das zweite Rennen in Most. Ihre Jenzer Motorsport Teamkollegen Max Karhan und Javier Herrera standen in der zweiten Reihe. Hadi Mimassi und Simon Schranz von Renauer Motorsport belegten die dritte Reihe.
Die Jenzer Autos hatten einen sauberen Start und behielten ihre Positionen. Dahinter hätten sich die Renauer Motorsport Teamkollegen jedoch beinahe berührt. Beide mussten ausweichen, was František Němec die Möglichkeit eröffnete, für einige Kurven auf den fünften Platz vorzurücken, bevor Schranz ihn wieder überholte. Benett Gáspár erlitt einen Schaden an der hinteren linken Aufhängung und schied in der zweiten Runde aus, während Trappa sich langsam von Cortes, Karhan und Herrera absetzte.
Schranz hielt den fünften Platz, konnte aber nicht mit dem Tempo der führenden blau-schwarzen Jenzer Fahrzeuge mithalten. Der sechstplatzierte Němec stand unter Druck von David Walther, der in der ersten Runde von Rennen 1 ausgeschieden war und nun entschlossen war, ein starkes Ergebnis zu erzielen. Walther überholte Němec schliesslich in der vierten Runde und begann, Schranz zu verfolgen, der mehr als zwei Sekunden Vorsprung hatte. Innerhalb weniger Runden holte Walther Schranz ein und überholte ihn, um den fünften Platz zu übernehmen. Němec kam dann in der letzten Kurve von der Strecke ab, sodass David Gorčica und Andreas Lo Bue ihn überholen konnten. Gorčica holte bald auch Schranz ein und begann in der Schlussphase, sich auf das Überholen für den sechsten Platz vorzubereiten. Dicht dahinter folgten Lo Bue und Mathilda Paatz, die alle in einen engen Kampf verwickelt waren.
Währenddessen konnte Trappa an der Spitze seinen Vorsprung weiterhin souverän verwalten. Cortes stand unter Druck von Karhan, der ihm während des grössten Teils des Rennens dicht auf den Fersen war. Trotz des Drucks fand der tschechische Fahrer keine Lücke zum Überholen, sodass die ersten drei Plätze in derselben Reihenfolge wie in Rennen 1 belegten wurden: Trappa auf Platz eins, Cortes auf Platz zwei und Karhan auf Platz drei. Herrera wurde Vierter, Walther Fünfter und Schranz konnte sich vor Gorčica, Lo Bue und Paatz auf dem sechsten Platz behaupten. Die Top Ten wurden von Teo Borenstein komplettiert.
Der mexikanische Fahrer Javier Herrera startete vom fünften Platz ins letzte Rennen des Wochenendes, übernahm jedoch schnell die Führung und sicherte sich damit seinen ersten Formel 4 Sieg überhaupt.
František Němec startete von der Poleposition neben Benett Gáspár, dessen Motor beim Start ausging. Glücklicherweise konnten alle Fahrer hinter ihm dem stehenden Auto ausweichen. Der Sprint zur ersten Schikane verlief gut für Němec und Simon Schranz, der sich auf den zweiten Platz vorarbeitete. David Walther verpasste jedoch seinen Bremspunkt und kollidierte mit David Gorčica, der daraufhin ausfiel, während Walther hinter dem Safety Car weiterfahren konnte.
Beim Neustart ging Herrera sofort in die Offensive, ebenso wie Schranz, der jedoch geradeaus durch die Schikane fuhr. Herrera übernahm an der Kurvenausfahrt die Führung, während Němec Positionen verlor und am Ende der Runde auf den fünften Platz zurückfiel. Herrera setzte sich an der Spitze ab, während Schranz von Max Karhan unter Druck gesetzt wurde. Karhan überholte ihn beim Bremsen in die erste Schikane und sorgte damit für einen Doppelführung von Jenzer Motorsport. Die Plätze drei und vier belegten zu dem Zeitpunkt die Renauer Motorsport Fahrer Schranz und Mimassi, die Gino Trappa, den Sieger der beiden vorangegangenen Rennen, dicht hinter sich hatten.
Fünf Minuten vor Schluss krachte Michalina Sabaj in die Barrieren, was zu einem weiteren Safety-Car-Einsatz führte, auf den bald darauf eine rote Flagge folgte, die das Rennen frühzeitig beendete. Javier Herrera wurde zum Sieger des dritten Rennens erklärt – sein erster Sieg und gleichzeitig sein erster Podiumsplatz in dieser Saison. Max Karhan wurde Zweiter und sicherte sich damit seinen dritten Podiumsplatz in ebenso vielen Rennen. Der dritte Platz ging an Simon Schranz. Knapp dahinter lag sein Teamkollege Hady-Noah Mimassi auf Platz vier. Der Führende in der Meisterschaft, Gino Trappa, sicherte sich mit einem fünften Platz weitere wertvolle Punkte. Sechster wurde Andreas Lo Bue vor František Němec, Teo Borenstein, Benett Gáspár und David Walther.
In der Meisterschaft führt Gino Trappa inzwischen mit 54 Punkten Vorsprung auf Maxmilian Karhan. Simon Schranz ist mit 64 Punkten momentan Achter. Mathilda Paatz liegt mit 60 Punkten auf dem neunten Platz der Gesamtwertung.
Insgesamt gibt es noch maximal 150 Punkte in den verbleibenden sechs Rennen zu gewinnen. Das vorletzte Rennwochenende des Jahres findet vom 22. bis 24. August auf dem Slovakia Ring in Orechová Potôň statt.
Foto Credit: F4 CEZ Championship / Petr Fryba