Itsuki Sato gewinnt zwei Rennen bei Indian F4 Debüt auf dem Kari Motor Speedway

Veröffentlicht am 6. Oktober 2025 um 17:00

Der 22-Jährige Japaner, der momentan die Meisterschaft in der japanischen F4 anführt, gewinnt zwei von vier Rennen bei seiner ersten Teilnahme in der indischen Formel 4. Shane Chandaria übernimmt auf dem Kari Motor Speedway die Führung in der Gesamtwertung.

 

In den beiden Qualifyings fuhr der Kenianer Chandaria zweimal die schnellste Zeit und sicherte sich Startplatz eins für das dritte Rennen des Wochenendes. Die Pole Position für das erste Rennen ging an Itsuki Sato, da Chandaria noch eine Startplatzstrafe von fünf Plätzen aus der letzten Runde verbüssen musste. 

 

Im ersten Rennen fuhr Itsuki Sato für das Team der Ahmedabad Apex Racers einen Start-Ziel-Sieg ein. Hinter dem Japaner sah es lange danach aus, als würde Chandaria den zweiten Platz auf dem Podest einfahren. Wenige Meter vor der Ziellinie wurde das Auto des Kenianers jedoch schlagartig langsamer. Ghazi Motlekar und Saishiva Sankaran profitierten als erste davon und holten sich die Plätze zwei und drei auf dem Podest. Vierter wurde Luviwe Sambudla und Platz fünf ging an Ishaan Madesh. Shane Chandaria rettete sich auf Platz sechs ins Ziel. Clara Stiebleichinger konnte das erste Rennen nicht beenden.

 

Die Fahrerinnen und Fahrer der indischen F4 lieferten sich am zweiten Tag heftige Kämpfe und sorgten für unerwartete Wendungen. Shane Chandaria vom Team der Chennai Turbo Riders startete dominant in den Tag und fuhr in Rennen 2 zu einem Start-Ziel-Sieg vor Luviwe Sambudla. Für den Südafrikaner Sambudla war dies sein erster Formel 4 Podestplatz. Platz drei ging an Itsuki Sato vor Sachel Rotgé, Saishiva Sankaran und Veer Sheth. Für den Inder Sheth war das Wochenende auf dem Kari Motor Speedway der erste Formel 4 Event des Jahres. Er war bereits im letzten Jahr in der indischen F4 unterwegs und beendete die Meisterschaft 2024 mit einem Rennsieg auf dem siebten Platz. Clara Stiebleichinger konnte auch im zweiten Rennen noch nicht auf ihre Bestform zurückgreifen und beendete das Rennen auf Platz 14.

 

In Rennen 3 holte sich der japanischen Fahrer Sato mit etwas Glück den zweiten Sieg des Wochenendes, nachdem Chandaria und Sachel Rotgé in der letzten Runde im Kampf um den Rennsieg kollidierten. Sambudla belegte im Ziel erneut den zweiten Platz und Ishaan Madesh komplettierte das Podium als Dritter. Platz vier ging an Ntiyiso Mabunda vor Chandaria und Sankaran. Wian Boshoff belegte Platz sieben vor Clara Stiebleichinger, die sich als Achte zum ersten Mal an diesem Wochenende Punkte gutschreiben lassen konnte.

 

Rennen 3 verpasst? Hier kannst du dir die ganze Rennaction in voller Länge als Wiederholung anschauen ⬇️

In Rennen 4 zeigte Ishaan Madesh eine herausragende Leistung und stürmte vom vierten Startplatz aus zum Sieg. Saishiva Sankaran holte sich mit Platz zwei seinen vierten Podestplatz der Saison. Der dritte Platz auf dem Podium ging an Shane Chandaria. Vierter wurde Ghazi Motlekar aus Mosambik vor Veer Sheth und Ethan Joy. Der Inder Joy feierte an diesem Wochenende sein Formel 4 Debüt in der indischen Meisterschaft. Stiebleichinger beendete das letzte Rennen der Runde auf Platz 15.

 

Rennen 4 verpasst? Hier kannst du dir die ganze Rennaction in voller Länge als Wiederholung anschauen ⬇️

In der Meisterschaft führt nach 10 von 16 Rennen Shane Chandaria, 12 Punkte vor Ishaan Madesh und 14 Punkte vor Sachel Rotgé. Clara Stiebleichinger aus Österreich liegt mit 29 Punkten auf dem 11. Platz der Gesamtwertung. Die nächsten Rennen finden am Wochenende vom 1. und 2. November auf dem Goa Street Circuit statt.

Foto Credit: S. Siva Saravanan/THE HINDU