China GT Championship für Runde 2 zurück auf dem Shanghai International Circuit

Veröffentlicht am 15. Mai 2025 um 19:00

Vom 16. bis 18. Mai kehrt die China GT  Championship 2025, erneut auf den Shanghai International Circuit zurück – die traditionsreiche Heimat des Formel-1-Grand-Prix von China. Dort wird die zweite Runde der aktuellen Saison ausgetragen.

Für dieses Rennwochenende wurde das Starterfeld nochmals erweitert und verspricht ein hochkarätiges Motorsportereignis: Zahlreiche prominente Teams und starke Fahrer werden auf Chinas größter GT-Bühne um Ruhm und Ehre kämpfen. Insgesamt stehen 29 Fahrzeuge in den drei Hauptklassen GT3, GTS und GTC auf der vorläufigen Nennliste – mit über 50 engagierten Piloten.

 

GT3-Klasse – Hochkarätig besetzt mit 19 Fahrzeugen

Die GT3-Kategorie, bekannt für ihre starke Konkurrenz, umfasst nun 19 Fahrzeuge. Viele Teams bleiben ihrem Line-up vom Saisonauftakt treu. FIST Team AAI tritt erneut mit dem BMW M4 GT3 an, pilotiert von Lin Yu und Erik Johansson, die beide Auftaktrennen souverän gewinnen konnten. Im Schwesterfahrzeug übernimmt Chen Yinyu gemeinsam mit BMW-Werksfahrer Ugo De Wilde das Steuer.

Das Team 610Racing bringt zwei Audi R8 LMS GT3 EVO II sowie einen Porsche 911 GT3 R an den Start. Audi-Werksfahrer Yu Kuai, der beim Auftakt mit zwei Podestplätzen glänzte, fährt erneut das Fahrzeug mit der Startnummer 33. In der AM-Wertung des zweiten Laufs triumphierten Pan Deng und Yang Xiaowei – auch sie bilden wieder das Duo im Wagen mit der Startnummer 915. Der Fahrer des Porsche steht noch nicht fest.

Origine Motorsport setzt erneut auf die eingespielten Duos Lv Wei/Xie Xinzhe und Gu Meng/Min Heng. Beide Teams zeigten im ersten Rennen starke Leistungen und sammelten mehrfach Podestplätze in den ProAm- und AM-Kategorien.

Harmony Racing bringt gleich fünf Fahrzeuge in der GT3-Spitzenklasse an den Start. Das Winhere Harmony Racing-Fahrzeug (Startnummer 37, Audi R8 LMS GT3 EVO II) wird von den GTSC-Champions Deng Yi und Liu Hangcheng gefahren. 33R Harmony Racing sowie Schwesterteams wie Gaga 33R HAR und Hehehe Racing by 33R HAR setzen unter anderem auf Zhang Yaqi/Lu Zhiwei, Zhen Mingwei/Wang Yang sowie Zhou Tianji/Wang Zhongwei. Für GAHA Racing gehen Li Hanyu und Ou Ziyang an den Start, die im ersten Lauf den dritten Platz der AM-Kategorie belegten.

UNO Racing bringt das Duo Chen Yechong/RIO, während Climax Racing mit Chen Fangping und Elias Seppanen erneut auf Podiumskurs gehen will. Youpeng Racing schickt mit Shen Jian und Cao Qikuan die Sieger der GT3 MASTERS aus Lauf 1 ins Rennen.

LEVEL Motorsport erweitert sein Aufgebot auf zwei Fahrzeuge – neben Jiang Jiawei/Yang Shuo starten auch Zhuang Jishun/Zhang Yishang. Incipient Racing bleibt bei den Fahrern Xiao Min sowie Xing Yanbin/Wu Ruihua, die bereits zwei Mal Zweite in der GT3 MASTERS-Wertung wurden.

 

GTS-Klasse – Aufwärtstrend mit neuen Herausforderern

Die GTS-Kategorie erlebt eine Aufwertung durch neue Teilnehmer und hochklassige Teams. Das deutsche Team Maxmore W&S Motorsport mit den deutschen Fahrern Moritz Berrenberg und Finn Zulauf will seine Siegesserie fortsetzen. Das Duo Chen Sitong/Yu Tong von Incipient Racing sowie Einzelstarter Wu Zhenlong, GAHA Racing mit Wang Yongjie/Wu Shiyao und RSR GT Racing mit Tian Weiyuan/Han Liqun kehren ebenfalls zurück.

Ein Neuzugang: Climax Racing bringt Yin Jinchao/Yu Yuanlin für deren China GT-Debüt an den Start. Auch 610Racing ergänzt sein GTS-Aufgebot mit einem zusätzlichen Fahrzeug.

 

GTC-Klasse – Lamborghini vs. Porsche

In der GTC-Klasse stehen sich erneut die Teams Silver Bridge ACM by Blackjack und 610Racing gegenüber. Für Blackjack pilotieren Pang Changyuan und Li Sicheng einen Lamborghini Huracan Super Trofeo EVO. Die Porsche-Vertretung von 610Racing umfasst Lang Jiru/Liu Zexuan sowie Bao Tian, die im Porsche 911 GT3 CUP auf Zeitenjagd gehen.

 

Am Donnerstag & Freitag stehen Test & Training Sessions an. Das Qualifying (04:20 & 06:40 uhr) & das erste Rennen (10:30 Uhr) gibt es Samstag. Am Sonntag um 07:30 Uhr folgt dann das zweite Rennen! Das Qualifying + beide Rennen live mit englischen Kommentar auf unserem YouTube Kanal

Foto: China GT Championship

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.