Nach einer intensiven Sommerpause kehrte der Porsche Carrera Cup Italia vom 10. bis 12. Oktober auf den Misano World Circuit zurück. Es war das fünfte und vorletzte Rennwochenende der Saison 2025 – und der Titelkampf zwischen Marvin Klein und Keagan Masters spitzte sich weiter zu.
Das Qualifying hielt, was es versprach: Spannung bis zur letzten Sekunde. Marvin Klein sicherte sich mit einer Rundenzeit von 1:34.812 Minuten die Pole Position für das erste Rennen und rückte damit seinem Titelrivalen Keagan Masters weiter auf die Pelle. Der Südafrikaner, der zuvor beide Poles in Imola geholt hatte, musste sich diesmal mit Startplatz zwei begnügen. Dahinter folgten Robert De Haan und Alexander Tauscher in der zweiten Reihe.
Beste Italiener waren Francesco Braschi auf P5 und Giorgio Amati auf P7. In der Rookie-Kategorie setzte sich Pietro Delli Guanti durch, während Andrea Girondi in der Michelin Cup die Bestzeit markierte.
Bei perfekten Bedingungen dominierte Marvin Klein das Samstagsrennen in Misano. Der Franzose gewann souverän von der Pole und übernahm damit die Gesamtführung in der Meisterschaft. Titelrivale Masters verlor nach einem Ausritt über den Kerb an der Kurvenausfahrt wertvolle Zeit und fiel bis auf Platz 15 zurück.
Hinter Klein komplettierten Robert De Haan und Giorgio Amati das Podium. Der Lokalmatador aus Rimini zeigte eine starke Aufholjagd und verteidigte Rang drei trotz einer Zeitstrafe wegen Track Limits knapp vor dem deutschen Lirim Zendeli.
Pietro Delli Guanti gewann die Rookie-Wertung und übernahm dort die Führung, während Alberto De Amicis in der Michelin Cup zurückschlug und nach einer schwierigen Phase wieder siegte – vor Stefano Stefanelli und Francesco Maria Fenici
👉 Hier klicken für die kompletten Ergebnisse von Rennen 1
📺 Rennen 1 verpasst? Hier kannst du dir die ganze Rennaction in voller Länge als Wiederholung anschauen ⬇️
Das Sonntagsrennen wurde zum wahren Thriller. Lirim Zendeli holte seinen ersten Sieg im Porsche Carrera Cup Italia, während die Spannung im Titelduell weiter zunahm.
Bereits in der Anfangsphase kam es in der Quercia-Kurve zur Kollision zwischen Klein und Masters – der Franzose erhielt dafür eine Zehn-Sekunden-Strafe. Trotzdem übernahm er zwischenzeitlich erneut die Führung, musste sich nach der Zeitstrafe jedoch mit Rang drei zufriedengeben.
Masters zeigte Kampfgeist, kämpfte sich nach dem Zwischenfall eindrucksvoll zurück und wurde Zweiter. Damit verkürzte er den Rückstand in der Meisterschaft auf nur noch vier Punkte. Hinter dem Spitzentrio belegten Francesco Braschi und Alexander Tauscher die Plätze vier und fünf.
In den Nachwuchskategorien ging es ebenfalls hoch her: Pietro Delli Guanti gewann erneut bei den Rookies vor Matheus Ferreira, während Stefano Stefanelli in der Michelin Cup triumphierte. Der Toskaner siegte vor Andrea Girondi und Fenici, der wiederum Punkte auf De Amicis gutmachte – der als Vierter ins Ziel kam.
👉 Hier klicken für die kompletten Ergebnisse von Rennen 2
Rennen 2 verpasst? Hier kannst du dir die ganze Rennaction in voller Länge als Wiederholung anschauen ⬇️
Mit seinem Doppelerfolg in Imola, dem Sieg in Misano und Rang drei im zweiten Rennen reist Marvin Klein als Tabellenführer zum großen Saisonfinale in Monza. Der Franzose hat sich in den letzten Wochen eindrucksvoll zurückgemeldet und liegt nun vier Punkte vor seinem härtesten Verfolger Keagan Masters, der nach dem turbulenten Misano-Wochenende umso entschlossener zurückschlagen will.
Auch Alexander Tauscher darf sich mit seinem konstant starken Speed weiterhin Hoffnungen auf den Titel machen – der Deutsche ist nur noch Außenseiter, aber in einem Cup, in dem jeder Fehler entscheidend sein kann, ist noch alles möglich.
In der Rookie-Wertung hat sich Pietro Delli Guanti mit zwei Klassensiegen eindrucksvoll an die Spitze gesetzt, während in der Michelin Cup das Duell zwischen Alberto De Amicis und Francesco Maria Fenici weiter offen bleibt. Beide wollen in Monza noch einmal alles geben, um sich die Krone zu sichern.
Meisterschaftsstand nach Misano
Der Porsche Carrera Cup Italia erlebt also eine seiner spannendsten Saisons der letzten Jahre – und alles deutet darauf hin, dass der Titel erst auf den letzten Metern in Monza entschieden wird. Wir dürfen sich auf ein echtes Saisonfinale mit Gänsehaut-Garantie freuen – natürlich wieder live und mit deutschem Kommentar auf unserem YouTube-Kanal!
Foto: Porsche Carrera Cup Italia
Kommentar hinzufügen
Kommentare