Vom 13. bis 16. August 2025 wird der legendäre WeatherTech Raceway Laguna Seca erneut zur Bühne eines der bedeutendsten historischen Motorsportevents der Welt. Die Rolex Monterey Motorsports Reunion zählt zu den weltweit prestigeträchtigsten Klassik-Rennveranstaltungen und bringt diesmal über 440 authentische Rennwagen aus fast 100 Jahren Motorsportgeschichte an den Start – dabei steht 2025 das 75-jährige Jubiläum der Formel 1® im Fokus.
Vielfalt und Authentizität auf höchstem Niveau
Das Auswahlkomitee, der Motorsports Reunion Advisory Council, setzt höchste Maßstäbe bei der Zulassung der Fahrzeuge. Von der 1909 Locomobile Model I bis zum 2011 Ferrari 458 Italia Grand Am decken die 14 Rennklassen nahezu jede Epoche des Motorsports ab. Dabei ist es oberstes Gebot, dass die Wagen technisch und optisch zeitgenössisch korrekt bleiben – keine übertriebenen Modifikationen oder moderne „Performance-Upgrades“ sind erlaubt.
„Der Einsatz moderner, nicht periodengerechter Teile untergräbt die Prinzipien der Veranstaltung und verschafft einigen Fahrzeugen einen unfairen Vorteil“, so das Advisory Council. Um dem entgegenzuwirken, finden vor Ort strenge technische und stichprobenartige Kontrollen statt. Fahrzeuge, die nicht den Standards entsprechen, dürfen teilweise unter Auflagen starten – die Nachbesserungspflicht gilt dann bis 2026.
Ein echtes Highlight: 75 Jahre Formel 1® und das IROC-Comeback
Das Event feiert den 75. Jahrestag der Formel-1-Weltmeisterschaft mit einer Sonderausstellung historischer F1-Boliden sowie einer eigenen Rennklasse mit Fahrzeugen aus den Jahren 1966 bis 1985. Rennfans dürfen sich auf beeindruckende Demonstrationsläufe und spannende Rennen freuen.
Parallel kehrt die legendäre IROC-Serie (International Race of Champions) zurück an die Westküste. Originale IROC-Autos, teilweise gesteuert von ehemaligen Rennstars wie Jeff Gordon, Mark Martin oder Al Unser Jr. (der auch als Ehrengast und Pace Car Fahrer fungiert), sorgen für packende Momente und große Emotionen.
Ein Event für Fans und Fahrer
Mit über 440 zugelassenen Fahrzeugen, verteilt auf 14 aktive Rennklassen und 3 Sondergruppen, ist die Rolex Monterey Motorsports Reunion weit mehr als nur ein Motorsport-Event – sie ist eine lebendige Zeitreise durch die Geschichte des Rennsports. Für Fahrer bietet sie die einzigartige Gelegenheit, diese legendären Fahrzeuge in authentischem Rennbetrieb zu erleben und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Rennlegenden wie Hurley Haywood, Parnelli Jones und Al Unser Jr. sowie ehemalige Formel-1-Piloten wie Jenson Button, Romain Grosjean & auch McLaren-Teamchef Zak Brown werden aktiv im Renngeschehen und bei Demonstrationsläufen zu erleben sein. Das Zusammenspiel von Historie und Rennsport macht das Event zu einem Muss für alle Motorsportbegeisterten.
Ob Hardcore-Rennsportfan oder Einsteiger in die Welt der Klassiker – die Rolex Monterey Motorsports Reunion verbindet Generationen und begeistert mit Leidenschaft, Tempo und purer Rennsport-Emotion.
Renngruppen 2025:
Jahrgang der Autos | Kategorie - Trophy Name
1922–1955 | Grand Prix – Juan Manuel Fangio Cup
1966–1985 | Formula One – Mario Andretti Trophy
1991–2011 | IMSA, ALMS, Grand Am, FIA, World Challenge – Scott Pruett Legends of Endurance Cup
1966–1972 | Historic Trans-Am – Parnelli Jones Trophy
1955–1967 | SCCA Large Displacement Production – Ken Miles Trophy
1981–1991 | IMSA GTP, GTO, Group C – Hurley Haywood Trophy
1973–1981 | IMSA GT, GTU, GTX, FIA – Peter Gregg Trophy
1963–1968 | USRRC – Jim Hall Cup
1960–1972 | Saloon – Dan Gurney Trophy
1950–1960 | Small Displacement Production – John Morton Trophy
1947–1960 | Front Engine GT and Sports Racers – Briggs S. Cunningham Trophy
1961–1975 | FIA Manufacturers Championship – Pedro Rodriguez Trophy
Sonderklassen:
Ragtime Racers Exhibition
IROC Exhibition – Unser Family Cup
Formula One Exhibition – Phil Hill Cup
Und als Highlight: Die Rolex Monterey Motorsports Reunion gibt es am 15. und 16. August live und kostenlos mit deutschen Kommentar auf unserem YouTube-Kanal!
Foto: WeatherTech Raceway Laguna Seca
Kommentar hinzufügen
Kommentare