Rekorde, Strafen und erste Siege – Mugello bringt Spannung in die Meisterschaft

Veröffentlicht am 16. Juli 2025 um 19:01

Ein turbulentes Wochenende in der Toskana! Der dritte Saisonlauf der Porsche Carrera Cup Italia auf dem Mugello Circuit hatte alles, was Motorsportfans lieben: neue Rundenrekorde, Regen, Drama – und Entscheidungen erst lange nach der Zielflagge. Am Ende wurden Marvin Klein und Francesco Braschi jeweils als Sieger gewertet – beide erst nachträglich.

 

Schon das Qualifying war ein echter Kracher: Marvin Klein setzte mit einer 1:49.015 einen neuen GT3-Cup-Rekord in Mugello und war damit satte sieben Zehntel schneller als die bisherige Bestmarke. Doch wegen eines Verstoßes gegen das geschlossene Parkreglement (ein Fehler in der Pre-Grid-Prozedur) verlor er die Pole und wurde um zwei Startplätze zurückversetzt. Die erste Reihe erbten Gianmarco Braschi und der Deutsche Alexander Tauscher!

 

Am Start erwischte Keagan Masters einen Mega-Start aus der zweiten Reihe, setzte sich früh an die Spitze und konnte sich einige Runden leicht absetzen. Tauscher hatte einen guten Start und blieb auf Position 2. Pole-Sitter Braschi kam schlechter weg und verlor direkt mehrere Positionen. Doch er kämpfte sich sofort zurück nach vorn und war bald mitten im heißen Duell um den Sieg.

Zur Rennmitte kam es zu dramatischen Szenen in der Schikane San Donato: Tauscher versuchte außen an Masters vorbeizuziehen, doch dieser verteidigte hart und zwang ihn leicht von der Strecke. Kurz darauf drängte Braschi in einer kämpferischen Aktion Tauscher ins Kiesbett. Tauscher konnte aber weiterfahren und sicherte sich später noch einen Top-5-Platz. Die Rennkommissare ahndeten die Vorfälle mit jeweils 5-Sekunden-Strafen gegen Masters und Braschi. Beide fielen dadurch auf die Plätze drei bzw. sechs zurück. Der Sieg ging somit nachträglich an Marvin Klein, der auf Rang drei ins Ziel gekommen war und so doch noch seinen ersten Saisonsieg feiern durfte – ausgerechnet im Rennen, in dem er durch die Quali-Strafe eigentlich stark zurückgeworfen worden war.

Am Ende war es ein Doppelsieg für BeDriver: Der Deutsche Lirim Zendeli zeigte ein fehlerfreies Rennen, hielt sich aus allen Zweikämpfen heraus und wurde Zweiter – sein bisher bestes Ergebnis seit der Rückkehr in die Serie. Masters fiel auf P3 zurück, vor Iaquinta und dem erneut starken Tauscher.

👉 Hier klicken für die kompletten Ergebnisse von Rennen 1

📺 Rennen 1 verpasst? Hier kannst du dir die ganze Rennaction in voller Länge als Wiederholung anschauen ⬇️

Am Sonntag stand das Wetter im Fokus: Der vierte Lauf wurde bei schwierigsten Bedingungen auf nasser Strecke ausgetragen – und entwickelte sich zu einem echten Thriller mit vielen Wendungen.

Pole-Sitter Keagan Masters behauptete seine Führung am Start, kam aber sofort unter Druck. Sowohl Marvin Klein als auch Lirim Zendeli hatten gute Starts. Klein übernahm nach einem sehenswerten Manöver sogar früh die Führung. Doch in Runde 7 rutschte der Franzose in der Arrabbiata-Kurve ins Kiesbett und verlor mehrere Positionen – seine Podiumschancen waren dahin.

Der große Auftritt gehörte nun Simone Iaquinta. Der zweifache Champion war von Startplatz 6 ins Rennen gegangen und arbeitete sich mit starken Überholmanövern bis an die Spitze vor. Auch Francesco Braschi war von Beginn an im Spitzenfeld vertreten und lieferte sich mit Iaquinta ein sehenswertes Duell – zunächst mit dem besseren Ende für den Routinier.

Dann der Zwischenfall: Rund acht Minuten vor Schluss verlor Hjelte Hoffner im Mittelfeld das Auto, drehte sich und blieb quer auf der Strecke stehen. Stefano Stefanelli kam im Gischt angerauscht und konnte nicht mehr ausweichen – der Einschlag war heftig. Die Rennleitung unterbrach das Rennen sofort mit der roten Flagge. Beide Fahrer blieben glücklicherweise unverletzt.

Nach einer kurzen Pause wurde das Rennen neu gestartet – diesmal hinter dem Safety Car. Beim Restart machte Iaquinta jedoch einen entscheidenden Fehler: Er beschleunigte leicht zu früh und sicherte sich zwar auf der Strecke den Sieg, wurde aber nachträglich mit einer 5-Sekunden-Strafe belegt.

Der Profiteur: Francesco Braschi. Der 20-Jährige von Ombra Racing sicherte sich so seinen allerersten Gesamtsieg in der Carrera Cup Italia – ausgerechnet bei seinem Heimrennen und unter schwierigsten Bedingungen.

Alexander Tauscher fuhr ein starkes Rennen, hielt sich nach dem Re-Start aus allem raus und wurde Dritter. Dahinter kamen Zendeli und Klein ins Ziel. Der Franzose fuhr zwar die schnellste Runde, blieb aber ohne Podium.

👉 Hier klicken für die kompletten Ergebnisse von Rennen 2

Rennen 2 verpasst? Hier kannst du dir die ganze Rennaction in voller Länge als Wiederholung anschauen ⬇️

So sieht der Meisterschaftsstand nach dem Mugello-Wochenende aus:
Keagan Masters bleibt trotz durchwachsenem Sonntag mit 103 Punkten an der Spitze, spürt aber zunehmend den Atem der Konkurrenz. Alexander Tauscher hat mit seinem Doppelpodium deutlich aufgeholt und liegt mit 82 Zählern nun auf Platz zwei. Dahinter folgt Giorgio Amati mit 76 Punkten. Auch Marvin Klein hat mit seinem Sieg in Rennen 1 kräftig gepunktet und ist nun Vierter mit 72 Zählern, vor Simone Iaquinta, der nach seinem starken Regenrennen bei 58 Punkten steht.

Die Porsche Carrera Cup Italia geht jetzt in die Sommerpause – weiter geht’s vom 27. bis 29. September in Imola, wenn der vierte Saisonlauf auf dem Traditionskurs über die Bühne geht. Beide Rennen wie immer live und mit deutschem Kommentar auf unserem YouTube-Kanal!

Foto: Porsche Carrera Cup Italia

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.