Noah Killion übernimmt Führung in der Meisterschaft mit zwei Siegen in Phillip Island

Veröffentlicht am 18. August 2025 um 20:00

Noah Killion übernahm mit zwei Siegen in der dritten Runde in Phillip Island die Führung in der AU4 Australian Championship. Isaac McNeill gewann das zweite von drei Rennen. Aufgrund des fehlenden Livestreams für dieses Wochenende, konnten wir die Rennen leider nicht übertragen.

 

Im ersten freien Training fuhr Killion unter schwierigen Bedingungen mit 1:46,1997 Minuten die schnellste Zeit. Jensen Marold war in seinem Auto der ersten Generation überraschend sein engster Verfolger. Der Abstand zwischen den beiden betrug 0,6041 Sekunden.

 

Im zweiten freien Training wurde ein repräsentatives Tempo vorgelegt. Harrison Duske verbrachte nur wenig Zeit auf der Strecke, fuhr aber in seiner letzten Runde mit 1:33,1802 Minuten die schnellste Zeit und lag damit 0,2822 Sekunden vor dem damaligen Meisterschaftsführenden Isaac McNeill. Cohen Kokotovich wurde mit 2,8522 Sekunden Rückstand Dritter.

 

Duske blieb auch im ersten Qualifying der Schnellste und sicherte sich mit einer Rundenzeit von 1:30,6476 Minuten die Pole Position für das erste Rennen. Killion war nur 0,1627 Sekunden langsamer, McNeill lag mit 0,4377 Sekunden Rückstand auf dem dritten Platz. Brock Burton komplettierte die Top 4 mit einem Rückstand von 1,2827 Sekunden, und Marold sicherte sich mit Platz sieben die Gen1-Pole für das erste Rennen.

 

In Q2 waren die Rundenzeiten schneller. Duske verbesserte sich auf 1:30,3682 Minuten und verwehrte Killion mit 0,1631 Sekunden Vorsprung die Pole Position für das dritte Rennen. McNeill lag weitere 0,0233 Sekunden zurück, und Kokotovich war mit 0,8563 Sekunden Rückstand Vierter. Marold wiederholte seine Leistung aus Q1.

 

Der Samstag endete mit dem ersten Rennen. Duske musste sich in der ersten Runde keine Sorgen um Druck machen, da Killion einen schlechten Start hatte. Aber der Verfolger hatte das Tempo auf seiner Seite und überholte Duske in der zweiten Runde in der ersten Kurve aussen. Killion baute dann einen Vorsprung auf, bevor ein Fehler Duske wieder ins Spiel brachte, aber er konnte sich spät wieder absetzen und gewann mit 1,4204 Sekunden Vorsprung. McNeill hatte gehofft, im Kampf um den Sieg zu bleiben, hatte aber nicht das nötige Tempo und lag im Ziel 6,8655 Sekunden zurück. Kokotovich wurde Vierter vor Radburn und Burton. Marold dominierte die Gen1-Klasse und wurde insgesamt Siebter, während sein Rivale Andrew Fitzpatrick über 14 Sekunden hinter ihm auf dem achten Gesamtrang ins Ziel kam.

 

Killion startete am nächsten Tag von der Pole Position ins zweite Rennen und führte auf einer teilweise feuchten Strecke vom Start bis ins Ziel.

 

Nach wenigen Runden hatte er bereits einen Vorsprung von 3,3 Sekunden, während Duske und McNeill um den zweiten Platz kämpften, wobei letzterer zunächst vorne lag, bis er in Kurve eins mit hoher Geschwindigkeit von der Strecke abkam und einen Rückstand auf Duske aufbaute. Eine Safety-Car-Phase brachte die beiden jedoch wieder zusammen, und beim Neustart in der vorletzten Runde holte sich McNeill den zweiten Platz zurück.

 

Killion kam mit einem Vorsprung von 1,9121 Sekunden ins Ziel, erhielt jedoch eine Fünf-Sekunden-Strafe, die ihn auf den vierten Platz zurückwarf und Imogen Radburn auf das Podium brachte. Marold wurde als Fünfter Sieger der Gen1-Klasse.

 

Duske verlor in der ersten Runde des dritten Rennens die Führung und wurde dann in der zweiten Runde von McNeill überholt. Als er sich in der achten Runde, als McNeill an die Box fuhr, wieder einen Platz zurückerobert hatte, musste er sich mit Kokotovich hinter ihm auseinandersetzen.

 

Killion gewann mit 1,2848 Sekunden Vorsprung vor Kokotovich, während Duske eine Fünf-Sekunden-Strafe erhielt und Dritter wurde. Die viertplatzierte Radburn und der überrundete McNeill wurden ebenfalls bestraft. Marold wurde erneut Klassensieger auf Platz fünf.

 

In der Meisterschaft führt neu Noah Killion. Nach neun von 15 Rennen liegt er mit fünf Punkten Vorsprung auf Isaac McNeill an der Spitze der Gesamtwertung. In der Gen1 Class führt Jensen Marold inzwischen mit 93 Punkten Vorsprung auf Andrew Fitzpatrick. Das nächste Rennwochenende findet vom 29. bis 31. August auf dem Sydney Motorsport Park statt.

 

Foto Credit: JCR Multi Media