Trans Am Series veröffentlicht Rennkalender 2026 – 60. Jubiläumssaison mit Indianapolis-Highlight

Veröffentlicht am 26. August 2025 um 23:00

Die Trans Am Series präsentiert von Pirelli hat den Rennkalender für ihre 60. Jubiläumssaison 2026 veröffentlicht. Zum sechzigsten Geburtstag der längstdauernden professionellen Trans AM-Rennserie Nordamerikas wird die National Championship zehn absolute Top-Strecken in den USA und Kanada besuchen – darunter die Rückkehr zum legendären Indianapolis Motor Speedway nach zweijähriger Abwesenheit. 

 

Die National Championship besteht aus 12 Rennen, darunter zwei Doubleheader-Wochenenden in Sonoma Raceway und Watkins Glen International. An diesen Wochenenden gibt es für Fans gleich vier Rennen pro Wochenende – verteilt auf die TA/GT-Klassen sowie die CUBE3 Architecture TA2 Series. Die Western Championship wird an zwei Veranstaltungen gemeinsam mit der National Championship teilnehmen und ein eigenständiges Doubleheader-Wochenende austragen.

Die National Championship beginnt ihre 60. Jubiläumssaison wie seit 2013 üblich auf dem Sebring International Raceway (26. Februar bis 1. März). Vorausgegangen ist ein zweitägiger Test auf derselben Strecke (21.–22. Januar). Sebring ist die Geburtsstätte der Serie, die ursprünglich als Trans-American Sedan Championship am 25. März 1966 debütierte, und hat in den vergangenen 59 Jahren insgesamt 31 Trans Am-Rennen beherbergt.

Nach Sebring zieht die Serie weiter nach Road Atlanta (12.–15. März) und anschließend nach Westen zum Sonoma Raceway (23.–26. April) für ein Doubleheader-Wochenende mit der Western Championship. Dort stehen zwei TA/GT-Rennen sowie zwei CUBE 3 Architecture TA2 Series-Rennen auf dem Programm. Es folgt ein Besuch auf dem traditionsreichen Lime Rock Park während des Memorial Day Weekends (21.–23. Mai).

Das erste Sommerrennen ist auf dem Indianapolis Motor Speedway wo die Serie wieder zurücllehrt (18.–21. Juni) – erstmals seit 2023 – direkt gefolgt von Road America am darauffolgenden Wochenende (25.–28. Juni). Es folgen ein Sommer-Doubleheader auf dem Watkins Glen International (16.–19. Juli) und ein Ausflug nach Kanada zum Canadian Tire Motorsport Park (3.–6. September) für die Labour Day Weekend Sprints, das einzige Rennwochenende was nicht vom SpeedTour veranstaltet wird. Die vorletzte Saisonstation ist der VIRginia International Raceway (17.–20. September), bevor das Saisonfinale am Circuit of The Americas (5.–8. November) in Kombination mit der Western Championship ausgetragen wird. Das Wochenende endet mit der traditionellen Jahresabschluss-Gala der Serie.

„Ich bin wirklich zufrieden mit der Qualität der Strecken, die wir 2026 haben“, sagte Trans-Am-Präsident Andy Lally. „Die Trans Am Series hatte 2025 bereits ihren besten Kalender aller Zeiten, und dass wir ihn nun noch verbessern können, indem unsere Klassen-Sieger die Bricks in Indianapolis küssen dürfen, ist das Sahnehäubchen. Diese Strecke ist ein Juwel in jedem Rennkalender. Außerdem fällt es mir in meiner gesamten Motorsportkarriere schwer, mich an eine Zeit zu erinnern, in der Rennen nicht jedes Jahr teurer wurden. Wir haben auf unsere Teams gehört, die steigende Reisekosten kritisierten, und experimentieren nun mit zwei Doubleheader-Wochenenden auf großartigen Strecken, um die gleiche Menge an Rennen anzubieten und gleichzeitig die Reisekosten zu reduzieren.“

 

Während sich die Saison 2025 ihrem spannenden Ende nähert, kehrt die Trans Am Series an diesem Wochenende zum Canadian Tire Motorsport Park zurück, gefolgt vom VIRginia International Raceway am 18.–21. September. Die National Championship feiert ihr Debüt auf dem Barber Motorsports Park am 17.–19. Oktober, bevor beide Championships (National & Western) für das Saisonfinale am Circuit of The Americas am 30. Oktober–2. November zusammenkommen.

Foto: Trans AM Series / Chris Clark Photography

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.