Klein dominiert in Imola - Doppeltriumph bringt Spannung im Carrera Cup Italia

Veröffentlicht am 4. Oktober 2025 um 22:00

Der vierte Lauf des Porsche Carrera Cup Italia in Imola bot packenden Motorsport mit 36 Startern und jeder Menge Action. Nach der Rekord-Pole von Keagan Masters am Samstag übernahm der Franzose Marvin Klein an beiden Tagen die Hauptrolle und verkürzte mit einem Doppelsieg seinen Rückstand im Titelkampf deutlich.

Der Südafrikaner Keagan Masters von Team Q8 Hi Perform setzte im Qualifying eine beeindruckende Bestzeit von 1:42.455 Minuten und holte sich damit die Pole-Position für beide Rennen – neuer Streckenrekord inklusive.
Hinter ihm reihten sich Simone Iaquinta, Ariel Levi, Marvin Klein und den deutschen Janne Stiak ein. Pietro Delli Guanti von Archesse Racing war schnellster Rookie, während Cesare Brusa in der Michelin Cup die Nase vorn hatte.

 

Zwei Schlüsselmomente prägten den Auftaktlauf: Der erste Start wurde nach einem Unfall abgebrochen. Beim Re-Start profitierte Klein vom harten Duell zwischen Masters und Ariel Levi. Beide gerieten neben die Strecke, und der Franzose nutzte die Gelegenheit, um die Führung zu übernehmen – eine Position, die er bis ins Ziel nicht mehr abgab.

Zuvor hatte Alex De Giacomi in der Michelin Cup-Kategorie das Pech, schon beim ersten Start nach einer Berührung mit Andrea Girondi in die Barrieren zu krachen. Girondi wurde später bestraft, das Rennen musste unterbrochen und neu gestartet werden.

Beim zweiten Start, wieder mit der ursprünglichen Startaufstellung, griff Levi Masters sofort an. Beide rutschten in der ersten Kurve in den Kies, wodurch Klein vorbeizog und die Spitze übernahm. Von da an kontrollierte der Franzose das Rennen souverän und brachte seinen BeDriver-Porsche sicher als Erster ins Ziel – ein perfekter Start in die heiße Saisonphase.

Levi, der nach dem Ausritt wieder bis auf Platz zwei vorgefahren war, erhielt nach dem Rennen eine Fünf-Sekunden-Strafe für das aggressive Manöver und fiel dadurch auf Rang vier zurück. Masters wurde somit als Zweiter gewertet, während Alexander Tauscher von Target Competition das Podium komplettierte. Der Südafrikaner setzte in Runde 5 mit einer 1:43.609 auch die schnellste Rennrunde und sammelte so wertvolle Punkte im Titelkampf.

Auf Platz fünf landete Janne Stiak, der ein konstantes, aber unauffälliges Rennen fuhr. Dahinter kam Francesco Braschi als bester Italiener auf Rang sechs ins Ziel, gefolgt von Pietro Delli Guanti, der nicht nur Siebter wurde, sondern auch die Rookie-Wertung gewann.

In der Michelin Cup-Kategorie ging es ebenfalls heiß her. Cesare Brusa von Prima Ghinzani Motorsport startete nach einer Strafe aus der letzten Reihe, kämpfte sich jedoch mit einer spektakulären Aufholjagd bis ganz nach vorne und feierte seinen ersten Saisonsieg.
Hinter ihm belegten Gianluca Giorgi und Francesco Maria Fenici die Plätze zwei und drei. Alberto De Amicis, der Gesamtführende der Kategorie, geriet beim Überrunden in eine Kollision mit Brusa, drehte sich und fiel auf Rang acht zurück – verlorene Punkte im Kampf um die Cup-Krone.
👉 Hier klicken für die kompletten Ergebnisse von Rennen 1

📺 Rennen 1 verpasst? Hier kannst du dir die ganze Rennaction in voller Länge als Wiederholung anschauen ⬇️

Nach dem spannenden ersten Lauf bot auch Rennen 2 am Sonntag in Imola puren Rennsport. Erneut war Marvin Klein der Mann des Tages. Das Rennen begann mit einer starken Vorstellung von Keagan Masters, der zunächst das Feld anführte und das Tempo bestimmte. Doch nach einer Safety-Car-Phase kam der Wendepunkt: Beim Re-Start griff Klein in der Piratella-Kurve an und zog mit einem mutigen Manöver vorbei – die entscheidende Szene des Rennens. Von da an fuhr der Franzose unangefochten an der Spitze und feierte seinen dritten Saisonsieg.

Hinter ihm sicherte sich Alexander Tauscher den zweiten Platz und stellte mit einer 1:43.725 die schnellste Rennrunde auf. Francesco Braschi komplettierte als Dritter das Podium – eine starke Leistung des Italieners, der sich nach einem schwierigen Saisonstart zurückmeldete.

Masters, der nach dem Überholmanöver an Tempo verlor, musste sich mit Rang fünf begnügen, nachdem ihn auch Levi und Braschi überholt hatten. Zendeli beendete das Rennen im zweiten BeDriver-Porsche auf Platz sechs.

Für eine Überraschung sorgte Jan Seyffert - Der Deutsche wurde Siebter insgesamt und gewann die Rookie-Wertung, während seine Teamkollegen Nathan Schaap und Pietro Delli Guanti nach Ausfällen leer ausgingen. Damit hat sich Seyffert nun in den Kreis der Titelanwärter in der Rookie-Wertung geschoben.

In der Michelin Cup-Klasse ging es ebenfalls turbulent zu. Cesare Brusa schien zunächst auf dem Weg zum Doppelsieg, doch eine Fünf-Sekunden-Strafe wegen einer Berührung mit dem jungen Türken Bati Yildirim kostete ihn den Sieg. So erbte Stefano Stefanelli von Malucelli Motorsport seinen zweiten Saisonsieg, während Brusa auf Rang zwei zurückfiel. Francesco Maria Fenici belegte erneut Platz drei und verkürzte seinen Rückstand auf Alberto De Amicis, der nach einem frühen Kontakt nur Vierter wurde, aber die Führung in der Cup-Gesamtwertung behielt.

👉 Hier klicken für die kompletten Ergebnisse von Rennen 2

Rennen 2 verpasst? Hier kannst du dir die ganze Rennaction in voller Länge als Wiederholung anschauen ⬇️

Die kleine, aber bedeutende Leistung von Marvin Klein besteht somit auch darin, dass er den Meisterschaftskampf praktisch wieder völlig offen gestaltet hat. Neben ihm bleibt auch Alexander Tauscher im Titelrennen, der erneut als bester Fahrer des Scholarship Programmes überzeugte – auch wenn Francesco Braschi am Sonntag stark auf den Rhythmus des Deutschen antwortete. Trotz des Verlusts einer Position in der Gesamtwertung liegt auch Tauscher mit einem Rückstand von nur 20 Punkten weiterhin in Schlagdistanz zu Masters.

Die Siege von Pietro Delli Guanti und Jan Seyffert bei den Rookies sowie der Erfolg von Stefano Stefanelli in Rennen 2 und die beiden dritten Plätze von Francesco Maria Fenici im Michelin Cup sind ein klares Zeichen: In allen drei Wertungen ist noch alles offen – und in Misano in zwei Wochen dürfen sich die Zuschauer auf spannende Kämpfe in jeder Kategorie freuen.

Meisterschaftsstand nach dem Imola-Wochenende!

Am 11.10. & 12.10. geht es weiter in Misano - live und mit deutschen Kommentar auf unserem YouTube-Kanal!

Foto: PCCI

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.