Auf dem Virginia International Raceway in Alton findet am kommenden Wochenende die vorletzte Meisterschaftsrunde der FR Americas und F4 US statt. In beiden Rennserien ist der Kampf um den Titel noch nicht entschieden.
In der FR Americas Meisterschaft führt Bruno Ribeiro mit vier Punkten Vorsprung auf Nicolas Ambiado. Auch Titus Sherlock, der nur 11.5 Punkte hinter Ribeiro liegt, hat noch alle Chancen den Fahrertitel zu gewinnen. Auch Jett Bowling und Brady Golan, die beide schon Rennen gewinnen konnten in dieser Saison, sind in Virginia wieder mit dabei. Ebenfalls auf der Startliste stehen Barrett Wolfe, Connor Roberts, James Lawley, Kevin Janzen und Anthony Autiello. Mit Christian Brooks, der bereits Rennen in der USF Pro 2000 gewann, und Landan Matriano Lim, der bereits im letzten Jahr in der FR Americas unterwegs war, sind auch zwei Fahrer zum ersten Mal in diesem Jahr am Start.
Die F4 US Meisterschaft wird vier Rennen vor Schluss von Cooper Shipman angeführt. Der Kiwi Motorsport Fahrer hat einen Vorsprung von 47 Punkten auf Kekai Hauanio und könnte sich an diesem Wochenende frühzeitig den Titel sichern. Neben Shipman und Hauanio sind auch Demitri Nolan, Clemente Huerta, Alex Popow und Caleb Campbell wieder mit dabei. Vervollständigt wird das neunköpfige Starterfeld durch Luke Powers, Oliver Savoie und Jonathan Cottrill, der am kommenden Samstag sein erstes Formel 4 Rennen bestreiten wird.
Der Virginia International Raceway, kurz VIR, wurde 1957 erstmals eröffnet und im Jahr 1974 wieder geschlossen. Zur Jahrtausendwende kam es zur Neueröffnung der Strecke. In den letzten 25 Jahren waren hier regelmässig bekannte Rennserien wie die IMSA SportsCar Championship, GT World Challenge America oder die Trans-Am Series zu Gast. Der "Full Course" ist 5.262 km lang und verfügt über 17 Kurven.
Nachdem am Donnerstag bereits erste Testfahrten stattfinden, startet das offizielle Wochenende am Freitag mit je einer Trainingssitzung und den beiden Qualifyings. Das erste F4 US Rennen findet am Samstag um 17:25 Uhr deutscher Zeit statt, bevor um 22:10 Uhr das erste Rennen der FR Americas auf dem Programm steht. Am Sonntagabend findet nochmals je ein Rennen pro Serie statt.
Donnerstag, 18. September 2025
16:10 Uhr - F4 US - Optional Test 1
17:30 Uhr - FR Americas - Optional Test 1
20:25 Uhr - F4 US - Optional Test 2
23:05 Uhr - FR Americas - Optional Test 2
Freitag, 19. September 2025
15:00 Uhr - F4 US - Training
16:30 Uhr - FR Americas - Training
20:35 Uhr - F4 US - Qualifying
21:55 Uhr - FR Americas - Qualifying
Samstag, 20. September 2025
17:25 Uhr - F4 US - Rennen 1
22:10 Uhr - FR Americas - Rennen 1
Sonntag, 21. September 2025
21:35 Uhr - F4 US - Rennen 2
22:25 Uhr - FR Americas - Rennen 2
Alle vier Rennen gibt es live und mit deutschen Kommentatoren auf unserem Youtube-Kanal zu sehen. Die Starterlisten von beiden Rennserien sind unten verlinkt.
Foto Credit: Gavin Baker Photography