Adam Kout krönt sich am Balaton Park zum TCR Eastern Europe Champion 2025

Veröffentlicht am 2. Oktober 2025 um 15:30

Adam Kout hat sich beim Saisonfinale der TCR Eastern Europe auf dem Balaton Park Circuit zum Meister 2025 gekrönt – und damit Hyundai Janík Motorsport den dritten Titel in Folge beschert, nach den Erfolgen von Mat’o Homola in den Jahren 2023 und 2024.

Der tschechische Hyundai-Pilot legte mit einem dominanten Start-Ziel-Sieg im ersten Rennen den Grundstein für den Titelgewinn – bereits sein sechster Erfolg in dieser Saison. Damit vergrößerte Kout seinen Vorsprung auf Verfolger Martin Kadklečik (Aditis Motorsport, Audi) auf 17 Punkte, bei nur noch 26 zu vergebenen Zählern.

Im zweiten Rennen hätte Kout sogar nur Platz sechs benötigt, falls Kadklečik gewonnen hätte – doch das Titelduell war schon nach der ersten Runde entschieden: Kadklečik schied nach einer Kollision mit Žarko Knego aus. Damit war der Weg frei für Kout, während Jiří Zbožínek mit seinem ersten TCR-Sieg den perfekten Abschluss für Janík Motorsport lieferte.

 

Bereits im Qualifying sicherte sich Kout seine fünfte Pole-Position aus sechs möglichen. Mit weniger als fünf Zehnteln Vorsprung ließ er Kadklečik hinter sich, dahinter folgten Bartosz Groszek und Jiří Zbožínek.

Nach dem Start kam Kadklečik etwas besser weg und übernahm kurzzeitig die Führung in Kurve 1, doch Kout konterte noch in der ersten Runde und zog wieder vorbei. Hinter dem Führungsduo verteidigte Groszek Platz drei gegen Zbožínek, während weiter hinten Knego und Milovanović um die Führung in der TCR Croatia kämpften.

Kout baute seinen Vorsprung bis Runde 7 auf 3,4 Sekunden aus, ehe das Rennen nach einem Ausrutscher von Nemanja Milovanović (Hyundai i30 N) unterbrochen wurde. Nach dem Re-Start hinter dem Safety Car setzte sich Kout erneut ab und fuhr souverän zu seinem sechsten Saisonsieg. Auf den letzten Runden schnappte sich Petr Čížek noch Zbožínek und wurde Vierter.

Rennen 1 verpasst? Hier kannst du dir die ganze Rennaction in voller Länge als Wiederholung anschauen ⬇️

Für das zweite Rennen sorgte die Reverse-Grid-Auslosung für zusätzliche Spannung: Žarko Knego startete von der Pole, Zbožínek daneben, während Kadklečik von Platz 5 und Kout von Platz 6 ins Rennen gingen.

Zbožínek erwischte den besten Start und übernahm die Führung, während Čížek von Rang 3 an Knego vorbeiging. Im dichten Mittelfeld überholten Kadklečik und Groszek ebenfalls Knego, der kurz darauf beim Anbremsen auf Kurve 1 die Kontrolle verlor und in Kadklečiks Audi krachte – für beide war das Rennen beendet. Der Safety Car-Einsatz beendete gleichzeitig Kadklečiks Titelhoffnungen endgültig.

Nach dem Re-Start in Runde 6 begann Kout zu attackieren: In Runde 7 überholte er Groszek und eine Runde später Čížek. Dahinter kontrollierte Zbožínek souverän das Feld und feierte seinen ersten Sieg in der TCR Eastern Europe. Kout kam als Zweiter ins Ziel und machte damit seinen Meistertitel perfekt. Čížek komplettierte das Podium als Dritter.

Rennen 2 verpasst? Hier kannst du dir die ganze Rennaction in voller Länge als Wiederholung anschauen ⬇️

Auch die TCR Croatia bot reichlich Action:
Žarko Knego gewann das erste Rennen, nachdem Nemanja Milovanović von der Strecke abgekommen war. Im zweiten Lauf drehte Milovanović den Spieß um und holte den Sieg. Die kroatische Meisterschaft wird am 7. und 8. November in Grobnik fortgesetzt.

So sieht der finale Meisterschaftsstand der TCR Eastern Europe 2025 aus!

 

Danke an alle, die die TCR Eastern Europe bei MTD verfolgt haben! 🙌🏻

Foto: TCR Eastern Europe

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.